Das waren unsere Termine im Jahr 2018 |
18.02.2018 |
Das Römerkastell Holzhausen im Winter 13:00 Uhr Führung mit Rainer Rehse - |
29.04.2018 |
1. Kastellbesetzung 13:00 - ca. 16:00 Uhr Thema: Mulsum, Moretum und Opferbrot |
03.06.2018
|
Das Römerkastell Holzhausen im Frühjahr 14:00 Uhr |
27.05.2018 |
2. Kastellbesetzung 13:00 - ca. 16:00 Uhr Thema: Römische Spiele - Rundmühle, Astragals und das Deltaspiel |
03.06.2018 |
Führung am Welterbetag 10:00 Uhr Der Limes zwischen dem Römerkastell Holzhausen und dem Limeskastell Pohl in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Limeskastell Pohl |
24.06.2018 |
3. Kastellbesetzung 13:00 - ca. 16:00 Uhr Thema: Soldatenlebenund Alltag in eiem Hilfstruppenkastell |
29.07.2019 |
4. Kastellbesetzung 13:00 - ca. 16:00 Uhr Thema: Limes - Kastelle, Türme und der Pfahlgtrabhen |
12.08.2018 |
Das Römerkastell Holzhausen im Sommer 14:00 Uhr |
26.08.2018 |
5. Kastellbesetzung von ca. 13:00 - ca. 16:00 Uhr Thema: Kastellbäder am Limes - römische Badekultur |
30.09.2018 |
6. und letzte Kastellbesetzung in diesem Jahr von ca. 13:00 - ca. 16:00 Uhr Thema: Alle Wegen führen nach Rom – Römischer Straßenbau |
11.11.2018 |
Das Römerkastell Holzhausen im Herbst 13:00 Uhr |
Limeswanderung zum UNESO-Welterbetrag 3.Juni. 2018
Der Förderkreis des Limeskastells Pohl und die Interessengemeinschaft Limeskastell Holzhausen laden zur Erkundung des Limes zwischen den beiden Kastellen ein.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bäderstraße (B260) am Kreisel bei Holzhausen a.d.H. um 10.oo Uhr. Die Strecke ist ca. 11 Kilometer lang. Mit einer Dauer von 5 Stunden ist zu rechen. Bitte denken Sie an ausreichend Sonnenschutz und Verpflegung. Feste Schuhe sind erforderlich, weil die römischen Spuren oft abseits von Wegen zu finden sind.
Abschluss findet die Wanderung im Limeskastell Pohl. Nach einer Stärkung besteht die Möglichkeit an einer Führung durch diese Anlage teilzunehmen.
Eine Anmeldung im Limeskastell Pohl ist notwendig, damit der Rücktransport zum Startplatz organisiert werden kann.
Telefon 06772/96 80 768 oder besser als Mail an officium@limeskastell-pohl.de.
Die Wanderung ist kostenfrei. Spenden werden natürlich gerne entgegengenommen.
Eintrag 22.05.18
Winterführung am 18.Februar
Bei schönstem Winterwetter waren 28 TeilnehmerInnen auf der Runde zum Kastell unterwegs.
Ein Rückblick in Bildern von Gobby Schmidt.
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Römerkastell Holzhausen - Zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert
Unter dem Motto: Römerkastell Holzhausen im Winter – Wie trotzen die Auxiliar-Soldaten den kalten Temperaturen? gibt es eine Führung für Geschichtsinteressierte.
Limes-Cicerone Rainer Rehse führt entlang des gut erhalten und zu dieser Jahreszeit besonders gut zu sehenden Limeswalles im Holzhäuser Wald. Auf einem Rundweg geht es zum Kastell unterhalb des Grauen Kopfes. Eingeplant ist unterwegs der Besuch zweier Turmstellen abseits der Waldwege. Der Rückweg führt an einem Keltischen Grabhügelfeld vorbei.
Während der Führung erfahren Sie mehr über die Bauherren und den Ausbau dieser Grenzbefestigung. Nach Erklärungen und dem Erleben des als besterhaltenes geltenden Kastells am Obergermanischen Limes, versuchen wir uns die dortige Situation im Winter vorzustellen.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bäderstraße (B260) am Kreisel bei Holzhausen a. d. H.
Die Strecke ist ungefähr 6 Kilometer lang und weist leichte Steigungen auf. Mit einer Dauer von ca. 3 Stunden (davon entfällt auf die Gehzeit ca. 1,5 Stunden) ist zu rechnen.
Erforderlich sind festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste, warme Kleidung, Verpflegung u. Getränke zur persönlichen Verwendung.
Eintrag 30.01.2018