Mitglieder-/Administrationslogin
Benutzername:
Passwort:

 

 

 

 

Frühjahrsführung zum Römerkastell Holzhausen 

14. Mai 2023       14 Uhr

 

Auf einem Rundweg führt Limes-Cicerone Rainer Rehse entlang des gut erhalten und zu dieser Jahreszeit besonders gut zu sehenden Limeswalles im Holzhäuser Wald. Es geht es zum Kohorten-Kastell an der Hasenbachquelle unterhalb des Grauen Kopfes. Vorgesehen ist der Besuch der Wachturmstelle 2/33 abseits des Waldweges. Der Rückweg führt an einem weiteren Limesturm und einem Keltischen Grabhügelfeld vorbei.

 

Bei der Führung erfahren Sie mehr über den Limesverlauf und den Ausbau dieser Grenzbefestigung. Im Kastell, das als das Besterhaltene am Obergermanischen Limes gilt, gibt es Informationen über die noch sichtbaren Mauerreste, die Forschungsgeschichte, die Ausgrabungen und Funde.

 

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Bäderstraße (B260) am Kreisel bei Holzhausen a. d. H.

 

Die Strecke ist ungefähr 6 Kilometer lang und weist leichte Steigungen auf. Mit einer Dauer von ca. 3 Stunden (davon entfällt auf die Gehzeit ca. 1,5 Stunden) ist zu rechnen. Die Führung ist für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet.

Erforderlich sind festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung u. Getränke zur persönlichen Verwendung.

 

Sonntag, 14. Mai 2023   14 Uhr

Kosten: 5,- € pro Erwachsenen

 


 

4. Juni 2023

  Limeswanderungen am UNESCO-Welterbetag 

   Der Förderkreis des Limeskastells Pohl und die Interessen- Gemeinschaft Limeskastell Holzhausen laden zur Erkundung des Limes zwischen den beiden Kastellen ein.

  Limes-Cicerone und Vorsitzender des Förderkreises Rainer Rehse führt diese Touren und gibt Information zu dem Sichtbaren und für uns heute Unsichtbaren, dem Erforschten oder nur dem Vermutetem.

Römerkastell Holzhausen

 

Um 10.oo Uhr geht es ins Kastell Holzhausen unterhalb des Grauen Kopfes. Auf dem Weg dorthin erfahren Sie mehr über den Limesverlauf und den Ausbau dieser Grenzbefestigung.

 Bei einem Rundgang durch das Kohortenkastell werden über die Forschungsgeschichte und die Funde informiert. Alte Fotografien zeigen die Situationen zur Zeit der Ausgrabung durch die Reichslimeskommission.

  Erforderlich sind festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung u. Getränke zur persönlichen Verwendung.

 Treffunkt:          Wanderparkplatz am Kreisel bei Holzhausen a.d.H. an der B260 (Bäderstraße).

  Dauer:                 3 Stunden (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden für 6 Kilometer)

                              Für Kinder ab 10 Jahre geeignet

 

   

 

Wanderung entlang der Limesstrecke zwischen den Kastellen Holzhausen und Pohl

 

Auf dem Limeswanderweg geht es von Holzhausen, vorbei an mehreren Wachturmstellen zum Kleinkastell Pfarrhofen. Abseits von Wegen werden die Spuren der römischen Wachtürme aufgesucht und die Wall- und Grabenanlagen der ehemaligen Grenzbefestigung verfolgt.

 Abschluss findet die Wanderung im Limeskastell in Pohl, ein nach neustem Forschungsstand errichteter Nachbau eines Holz-Erde-Kastell.

Eine Anmeldung für die Streckenwanderung im Limeskastell Pohl ist notwendig, denn der Rücktransport der Autofahrer zum Startplatz muss organisiert werden.

Telefon 6772 / 96 80 768 (Anrufbeantworter)

oder besser als Mail an officium@limeskastell-pohl.de.

Treffunkt:        13.30 Uhr  Parkplatz am Friedhof Holzhausen a.d.H. an der B260 (Bäderstraße).

Dauer:               Mit einer Gesamtdauer von 3 Stunden ist zu rechnen.

Länge:                Die Gesamtstrecke ist ca. 6 Kilometer lang.

 Bitte denken Sie an ausreichenden Sonnenschutz und Verpflegung. Feste Wanderschuhe sind erforderlich. Die Wanderung erfolgt teilweise weglos und über Holzrückewege.

 

Die Wanderungen an diesem Welterbetag sind kostenfrei. Spenden werden natürlich gerne entgegengenommen.


******************************************************************

 

Startpunkte zur Wanderung an das Römerkastell Holzhausen


Laufenselden -Wanderparkplatz am Holzhäuser Weg: 50°12'30.1"N 7°58'21.2"E

        Dem Weg weiter folgen bis zum Wanderweg, der mit dem roten Kreuz gekennzeichnet ist.            Diesem nach links folgen.

        Länge: 2,4 km

 

Bäderstraße (B260) - Einfahrt zu den Windrädern: 50°12'00.6"N 7°57'34.9"E 

      dem Kohlweg über den Grauen Kopf folgen bis auf den Limeserlebnisweg. Dem nach links zum        Kastell folgen.

      Länge 2,2Km

 

Rettert: -von der Ortsmitte in Rettert an der Kirche. Ab hier ist der Weg zum Kastell                       ausgeschildert.

       Länge 2,6 Km

     der etwas kürzere Weg ab Parkplatz an der Palisade am Wasserhochbehälter in Rettert:              50°13'26.8"N 7°56'49.7"E über die Hessenstraße.

      Länge 1,4 Km

 

 

 

 

  

-- Die Limes-Cicerones vom Kastell Holzhausen empfehlen JAHRESZEITEN.jpg []

 

 

 

(Zum Vergrößern - bitte das Bild bzw. den Text anklicken !)


Diese Seite basiert auf der osPage-Engine Version 0.4 alpha von Oliver Slama (oliver@oliver-slama.de)